Herbstkirmes in Fürstenberg.

Am 2. Wochenende im Oktober findet die traditionelle Herbstkirmes statt. Wir vom Musikverein werden am Sonntag, den 08.10. um 13:00 Uhr auf dem Kirchplatz ein Platzkonzert spielen und hoffen auf viele Zuhörer.


Herbstfest der Soldatenkameradschaft Fürstenberg.

Am Samstag, den 09. Sept. 2023 feiert die Fürstenberger Soldatenkameradschaft ihr traditionelles Herbstfest. 
Wir vom Musikverein werden am Samstag die Marschmusik spielen, den König Karl-Josef Vahle und den Jubelkönig Ulrich Knelleken abholen und vor dem alten Schafstall den Zapfenstreich spielen. Um ca. 21:00 Uhr 
löst uns dann der DJ ab und bittet zum Tanz. Wir wünschen dem Fest einen guten Verlauf.

 

Kreisschützenfest in Meerhof

Am 1. Wochenende im September findet das alljährliche Kreisschützenfest des Altkreises Büren statt. In diesem Jahr ist der 
Schützenverein Meerhof mit seinem Kreis-Königspaar Wiepen der Ausrichter. 

Wir vom Musikverein nehmen am Umzug teil und begleiten die St. Meinolfus Schützenbruderschaft mit Königspaar und
Schützen. An der Tribüne werden wir ausscheren und den Vorbeimarsch mit spielen. 

Am Sonntag, den 03. September um 12:10 Uhr fahren wir vom Dorfplatz (früher Vesperthe) mit den Schützen im Bus zum Antreteplatz nach Meerhof.
Die Rückfahrt wird um 20:00 Uhr sein

Schützenfest in Alme 
Am Sonntag, den 16. Juli 2023 sind wir vom Schützenverein Alme verpflichtet worden, als zweite Kapelle im Umzug mitzuspielen.
Wir werden dort die Musik aus Madfeld vertreten, die absagen musste und freuen uns schon jetzt auf die neue Herausforderung.

Schützenfest in Essentho
Am zweiten Wochenende im Juli feiert der Schützenverein Essentho sein alljährliches Schützenfest. (08.-10.07.)
Wir vom Musikverein 
werden an allen drei Tagen vor Ort sein, die Ausmärsche begleiten und für
Unterhaltung sorgen. Unsere Tanzmusikbesetzung spielt abends zum Tanz auf.
Wir freuen uns schon jetzt auf ein schönes Schützenfest.

Schützenfest in Fürstenberg
Die St. Meinolfus-Schützenbruderschaft feiert ihr alljährliches Schützenfest vom 17. bis 19. Juni. Wir vom Musikverein
beteiligen uns am Sonntag und Montag am Fest-Umzug. Sonntag treten wir um 13:30 Uhr auf dem
Kirchplatz an und marschieren mit im zweiten Zug. Montag Abend sind wir auch wieder mit dabei,
holen das neue Königspaar ab und marschieren zur Halle. Anschließend spielen wir noch ein Ständchen
und treffen uns danach zum ,,Biergericht´´ - allen Musikerinnen und Musikern viel Spaß!

 

Der Vorstand   🎶

 

Schützenfest in Helmern!


Vom 28. bis 30. Mai findet in diesem Jahr das Helmerner Schützenfest statt, an dem wir
alle drei Tage beteiligt sind. Der Sonntag beginn für uns mit der Tanzmusik am Abend.
Montag (2. Pfingsttag) treten wir um 14:00 Uhr bei der Kirche an. Beim anschließenden
Umzug holen wir das Königspaar ab und begeben uns zum Ehrenmal, wo der Gefallenen
der Weltkriege gedacht wird. Nach dem Festzug finden auf der Wiese neben der
Schützenhalle Ehrungen statt, bevor es dann in die Halle geht. Anschließend ist ein
Konzert geplant. Abends spielt unsere Band wieder zum Tanz auf. Am Dienstag treffen 
wir und  um 18:00 Uhr bei der Kirche zum anschließenden Umzug. Das Königspaar 
wird abgeholt und abends klingt nach dem Tanzabend das Fest aus.
Wir freuen uns schon jetzt auf schöne Stunden in Helmern.


Auftritt des Jugendorchesters


Am Donnerstag, den 23. März fand bei und in der
,, Kulturscheune 1a ´´ der Scheunenmarkt Plus statt.
Am Nachmittag spielte unser Jugendorchester unter Leitung von Mathias Günther mit Unterstützung ein paar älterer Musiker einige Musikstücke zur Unterhaltung der Besucher und ernteten dafür viel 
Applaus.

 

 

Kirchenkonzert unseres Jugendorchesters

Nach den Weihnachtsfeiertagen fand am 30.12. das Weihnachtskonzert des Jugendorchesters des Musikvereins statt. Mit Beiträgen wie Feliz Navidad oder auch Drei Nüsse für Aschenbrödel wurde die weihnachtliche Stimmung in der Fürstenberger Kirche geweckt. Durch anschließendes Zusammenkommen mit Keksen und Punsch wurde das Konzert abgerundet und ein voller Erfolg. Dafür möchten wir uns nochmal ganz herzlich bei allen Besucher:innen bedanken!

 

Jahreshauptversammlung des Musikvereins 
Am Samstag, den 05.11.2022 fand in der Vesperthe unsere Jahreshauptversammlung statt. Nach der Begrüßung der ersten Vorsitzenden und den Berichten der Vorstandsmitgliedern folgte der Kassenbericht. Nach positiver Stellungnahme der Kassen-
prüfer wurde dem Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. 
Es folgte daraufhin die Neuwahl bzw. Wiederwahl der Vorstandsmitglieder. Da die zweite Vorsitzende Andrea Schulte sich nicht wieder zur Wahl stellte und die Schriftführerin Jana Klaaßen nach 6 Jahren auch ihr Amt zur Verfügung stellte, mussten neue

Posten besetzt werden. Als Wahlleiter fungierte Christian Hesse in gewohnter Manier.


Als 1. Vorsitzende wurde                  Gundula Utzinger wiedergewählt
      2. Vorsitzende wurde jetzt          Melanie Liekmeier   neu gewählt
      Zur Schriftführerin wurde            Esther Schliephak  neu gewählt
      1. Kassierer                                Sebastian Henkel  wiedergewählt
      Noten- und Instrum.-Wartin        Anja Winterroth      wiedergewählt
      und Jugendwartin                       Frauke Rüther       wiedergewählt
      Als Kassenprüfer wurden Mathias Mause und Christoph Hesse  wiedergewählt
      Der Dirigent Elmar Mühlenbein wurde von der Versammlung einstimmig bestätigt

Außerdem standen noch Ehrungen an. Für 10 Jahre aktives Musizieren wurden Lara-Marie Liekmeier und Jonas Krei geehrt. 
Für 30jähriges aktives Musizieren und 15jährige Dirigententätigkeit wurde Elmar Mühlenbein mit der Landesehrenmedaille und der silbernen Dirigentennadel ausgezeichnet. Ebenso für 30 Jahre aktives Musizieren wurde unsere Vorsitzende Gundula Utzinger

ausgezeichnet. Für 50jährige passive Mitgliedschaft wurden Franz Hartong und Peter Gödde geehrt.

 

 

Jahreshauptversammlung

Hier der neu gewählte Vorstand des MVF
vl.:
Noten u. Instrum.- Wartin   Anja Winterroth 
2. Vorsitzende                    Melanie Liekmeier
1. Vorsitzende                    Gundula Utzinger
Dirigent                               Elmar Mühlenbein
Schriftführerin                     Esther Schliephak
Kassierer                            Sebastian Henkel

Jugendwartin                      Frauke Rüther

             Ehrungen während des Konzertes für 50jährige Mitgliedschaft

links die Neugründer von 1972 - 50 Jahre im Verein                           von links: Andrea Schulte (2. Vors.), Gundula Utzinger (1. Vors.)
noch aktiv: 2. v. l. Mathias Günther, 3. v. l. Winfried Nolte                    Mathias Günther, Winfried Nolte, Hans-Josef Kleinschnittger,
5. v. l. Manfred Wulf u. 2. v r. Franz-Josef Drüppel                               Manfred Wulf, Franz-Josef Drüppel, Helmut Münster, Helmut

auf dem Foto fehlt Reinhold Tingelhoff (50 J.)                                       Mühlenbein und Peter Gödde